Sonntag, 25. Mai 2014

Paranoides Zuhause


Das vorbildliche Leben eines von Verfolgungsängsten oder Verfolgungswahn geprägten Menschen lässt sich folglich beschreiben: Man nehme eine Stahlkonstruktion stattet sie mit Gewähren aus, sodass niemand nur in der Lage ist, sich überhaupt seinen "Zuhause" zu nähern. Man sitzt in einer Festung aus Metall und wartet verbissen darauf, dass etwas passiert. - Dass man bestätigt bekommt, dass man in "Sicherheit" ist und das es richtig war, sich von der Außenwelt abzuschneiden.

Mit "Paranoides Zuhause" zeigt und uns Johannes Jensen was es heißt paranoid zu sein und wie man leben könnte, wenn man sich komplett von der Außenwelt isolieren möchte. Seine Message offenbart uns nicht nur, wohin ein erhöhtes Misstrauen mit uns anrichten kann, sondern zudem was es heißt "Fremdenfeindlich" zu sein.

In einer unserer aufgeklärten Gesellschaft wundert es einen, wie man trotzdem noch so eingeschränkt Denken und Handeln kann und dass man noch so unwissend und intolerant sein Leben bestreiten kann.

Paranoia ist eine erstzunehmende Persönlichkeitsstörung, die dafür sorgt, dass man neutrale oder freundliche Handlungen anderer gleich als feindselig interpretiert und dass die eigenen Aggressionen zunehmen und eine erhöhte Feindseligkeit auf seine Umwelt auslöst.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Das Paranoide  Zuhause" ein Idealer Ort für Menschen mit besonders hohem Sicherheitsbedürfnis. Aus kleinen Luken des aus Pentagonen bestehenden Dodekaeders ragen Gewehrläufe heraus - eine Verteidigung in alle Richtungen ist jederzeit möglich. Entworfen wurde das Paranoide Zuhause für eine Ausstellung auf dem Gelände der ehemaligen amerikanischen Botschaft in Düsseldorf. "
www.emaf.de/deutsch/festival/programm/ausstellung

Kunsthalle Dominikanerkirche
- Kunsthalle Osnabrück

Ausstellung zum European Media Art Festival
WE, THE ENEMY
Ein Media-Campus-Projekt.




---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch mehr zu diesem Thema unter : http://kunstkulturosna.blogspot.de
oder andere spannende Einträge unter: http://www.erinnernundvergessen.blogspot.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen